Deutsch - Französischer Rap

 

 

 

 

 

 

 


Biografie


Mortel ...

... Wurde 1991 in Bitburg geboren und wohnt mittlerweile in Trier. Seine Herkunft - Kongolesisch, sein Rap - Deutsch,
inspiriert vom Französischen und eine Mischung der beiden Sprachen.
"Mortel" bedeuet daraus übersetzt "tödlich".

Die ersten musikalischen Schritte machte Mortel mit 56 Entertainment, welches unteranderem von seinem älteren Bruder mit gegründet wurde und
in zusammenarbeit den erste Sampler "Sex und Fünfziger" rausbrachte.
In seinen Texten behandelt Mortel Themen wie Drogen, Gewalt („Racaille“, „Panamerica“) oder auch Sex und das alltägliche Leben
(„Deja vu“, „Ein Tag mit mir“), auch seine Vergangenheit die von Drogen Gewalt und falschen Freunden geprägt ist, wandelt Mortel in Lyrische
Meisterwerke um („Freund oder Feind“, „Bedenkzeit“).

Im Zusammenspiel mit seiner Prägnanten Stimme, klingen seine Texte nicht wie eine Kopie anderer obwohl die Themen von anderen
Rappern schon oft genutzt wurden.
Ende 2015 kamen die Musikvideos zu "Pirate" (2017 digitale Single Ausgekopplung) und das "Split-Video Bedenkzeit"

Im April 2016 wurde der Song "Freund oder Feind" visualiert und im Mai 2016 erschien dann das Mixtapes "Wesh".
Die Songs auf dem Mixtapes werden dem Straßenrap zugeordnet.
Bereits anfang 2016 wurde das gleichnamige Intro des Mixtapes "Wesh" über Aggro.tv gezeigt. Einen Tag nach der Veröffentlichung wurde
auch ein im Studio gedrehtes Musikvideo zu "Teufel im Nacken" veröffentlicht.
Der Titel "Wesh" kommt ebenfalls aus dem französischen und ist in der französischen Hip-Hop Szene weit verbreitet, es bedeutet
umgangssprachlich "Was geht?" oder "Yo!"."

Produziert und gemixt wurde das Mixtapes hauptsächlich von Phunc & Flek, die Beats steuerten u.a X-plosive und Soulman Beats wie auch
Ear2ThabEat und Camme bei.
Die Songs des Mixtapes konnte Mortel als Begleitung bei diveresen Auftritten der Rapper Booba, Fler, Bonez Mc, Jalil und Gzuz präsentieren.

Als digitale und erste physische Veröffentlichung seines Labels "Racaille Music Group" erschien das Nächste Mixtape "Racaille" am 6. Oktober 2017 und
kann als Amazone Box erworben werden.
Urprünglich sollte "Racialle" (franz. "Gesindel/Pack") als Nachfolger zu dem vorangegangenen Mixtape unter dem Namen "Wesh Wesh" veröffentlicht
werden, letztlich wurde der Titel aber doch noch geändert.

Im Gegensatz zum Vorgänger Mixtapes, sind auf "Racaille" diverse Gastbeiträge anderer Künstler zu hören.
Mortel betont hier seinen Werdegang ("von Nix zu etwas"), sein Umfeld ("Racialle Gang") und seinen Wohlstand ("Nie mehr Broke").
Mit dem Song "Nie mehr Broke" schaffte es Mortel die beiden Rapper "Fler&Sido" nach 8 jahren musikalisch wiederzu vereinen.

Als nächster Schritt: Das Debütalbum “Arrivé” wird über sein Label "Racaille Music Group" am 13. Juli 2018 veröffentlicht.
Neben "Haftbefehl, Luciano, Haze" u.a, finden auch weibliche Stimmen auf “Arrivé” einen Platz, wie mit dem Song "Auf Ewig" mit Mashanda & Eunique.
Der Song "Gib Gaz" und "Auf Ewig" wurden auch als Musikvideos veröffentlicht.
Die letzte Video Veröffentlichung kam mit dem Song "FDP feat. Ac 520 & Dou3le Z" und erschien am 05.01.2019.



 

 

 

 

 

Hier Mortels Youtube Account abonnieren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 




 

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

🧨

Ein Beitrag geteilt von Mortel (@mortel) am

 
<

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Deutschlands Zukunft ?? @rintintin

Ein Beitrag geteilt von Mortel (@mortel) am

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Racailles im Studio! #MixtapeKommt

Ein Beitrag geteilt von Mortel (@mortel) am

 

 

 





MEHR KUNST ENTDECKEN



Ziel des Dirtyswan Projektes ist es, dass Kunst wieder einfach, schnell und exklusiv zu finden ist. Wir verhindern dank unseres Systems Spam, somit wirst du hier immer nur einmalige, einzigartige, hochwertige Kunstbeiträge finden, die dir sonst verwehrt geblieben, oder verloren gegangen wären.

Es liegt dem Dirtyswan am Herzen, die Individualität der Künstler zu fördern, die durch das grobe Raster der Industrie fallen, weil sie einfach zu besonders sind.




TheOlgas

Punkrock-Wave Quartett mit Bass, Drums, Gitarre und gelegentlichen Synths. Duisburgs Antwort auf alles - die 42 des PunkRock. Einfach, nach vorne und mit krachenden „sing along“ Songs.

Artikel lesen

Isso Bleibtso

Isso Bleibtso steht für ehrlichen, sozialkritischen Strassenrap der versucht durch Wortwitz und Technik die Leute zu begeistern in seiner Musik verarbeitet er das Leben zwischen Strasse,Kriminalität und der Liebe zur Musik.

Artikel lesen

Sillex

Mir ist egal, ob du mit mir oder gegen mich bist! Stell ne These auf, mach mich zu deinem Lebenssinn.. Ich geh meinen Weg, konzentrier mich auf das Wesentliche. Behandelt Leere Themen, zelebriert es mit seelenstripteas.

Artikel lesen

Sprache ändern     -